Jetzt gibt es diesen Blog doch schon seit einiger Zeit und dennoch musste ich letztes Wochenende feststellen, dass es hier gerade mal ein einziges Rezept mit Bärlauch gibt – und das "nur" zu einer einfachen, schnellen
Bärlauch-Butter. Die Tatsache muss natürlich schnell geändert werden. Also, für alle die Bärlauch auch so gerne haben wie ich – es soll ja tatsächlich auch Leute geben die ihn nicht mögen – wird die Rezeptsammlung rund um das Frühlingskraut schlechthin mit diesen Bärlauchknödeln erweitert. Und was sind eure Lieblingsrezepte mit Bärlauch?
Zutaten für 5-6 Personen (ergibt 15 Knödel)
Bärlauchknödel
500 ml Milch
100 g Butter
200 g Grieß
100 g Semmelwürfel
150 g Parmesan, gerieben
200 g Bärlauch
1 kleine Zwiebel
100 g Ricotta
4 Eier
Salz
Pfeffer, frisch gemahlen
Muskatnuss, frisch gerieben
Butterkraut
1 kleiner Weißkraut-Kopf
1 Zwiebel
30 g Butter
1 Schuss Apfelessig
2 EL Honig
Salz
Pfeffer, frisch gemahlen
Optional
etwas braune Butter
Käsewürfel zum Befüllen der Knödel
1 Für die Knödel Milch und Butter aufkochen lassen, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss
abschmecken. Den Grieß einrühren, solange bis er schön eingedickt ist und man beim Rühren den Topfboden sieht. Die Masse abkühlen lassen.
2 In der Zwischenzeit die Semmelwürfel mit den Eiern und dem Ricotta vermengen und ziehen lassen.
3 Die Zwiebel klein hacken. Bärlauch gut waschen, und in feine Streifen schneiden. Erst die Zwiebelwürfel in etwas Butter glasig dünsten, dann die Bärulauchstreifen kurz mitrösten. Die Pfanne beiseitestellen.
4 Wenn die Grießmasse gut ausgekühlt ist, die Semmelwürfelmischung, Bärlauch, Eier und geriebenen Parmesan dazugeben und am besten gleich mit den Händen vermengen. So merkt man am besten ob die Masse zu nass ist. Wenn dies der Fall ist, etwas Mehl untermengen. Die Masse kurz ziehen lassen.
5 In der Zwischenzeit die zweite Zwiebel fein hacken, beim Weißkraut den Strunk entfernen und in feine Streifen schneiden. Erst die Zwiebelwürfeln in der Butter glasig dünsten, dann das Weißkraut dazugeben. Nach etwa fünf Minuten Honig dazugeben, karamellisieren lassen und mit Essig ablöschen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
6 Einen großen Topf mit gesalzenem Wasser aufstellen.
7 Aus der Bärlauchknödel-Masse mit befeuchteten Händen 15 etwa gleich große Knödel formen. Wer mag kann die Knödel noch mit einem Käsewürfel füllen.
8 Die fertig geformten Knödel in dem köchelndem Salzwasser für 10-15 Minuten ziehen lassen.
9 Danach auf dem Butterkraut anrichten und wer mag, kann sich noch etwas baume Butter über die Knödel gießen.
Keine Kommentare