Selbstgebackenes Brot, das kann was! Hab ich mir kürzlich auch gedacht, und mich ans Brotbacken gemacht. Gebacken wurde nicht irgendetwas, nein ich hab mich an die Königsdisiplin gewagt: das Sauerteigbrot. Wobei ich ja zugegebenermaßen etwas geschwindelt und den Sauerteig nicht selbst hergestellt habe. Den bekommt man mittlerweile schon ganz einfach in Supermärkten (wie etwa der flüssige Bio-Sauerteig von Spar Natur pur) oder beim Bäcker (wie etwa bei Joseph Brot). Gut so, denn so kann man sich auch mal spontan an einem Sauerteigbrot probieren. Nichts desto trotz, wird als nächstes der Sauerteig selbst angesetzt. Ich bin schon jetzt auf das Ergebnis gespannt.
In der Zwischenzeit, teile ich gerne mein bisheriges Rezept mit euch, das ich aus dem Buch "Gutes Brot" von Roswitha Huber habe. Man kann übrigens auch eigene Brotbackkurse bei Rowitha besuchen, falls jemand mal in der Nähe von Rauris ist und Zeit hat. Bei mir war der Teig sehr gatschig (wahrscheinlich durch den flüssigen Sauerteig), weshalb ich zusätzlich zu den unten angeführten Angaben mehr Mehl verwendet habe. Außerdem hab ich nur die halbe Menge von dem Rezept verwendet, da ich nur einen Laib backen wollte.
Zutaten für 2 Laibe
1000 g Roggenvollkornmehl
500 g Weizenvollkornmehl
30 g Salz
1 Päckchen Trockenhefe
150 g Leinsamen, mit 200 ml sehr heißem Wasser übergossen
ca. 600 ml warmes Wasser
200 g Sauerteig
2 TL zerstoßener Korianer
1 TL ganzer Kümmel (ich hab Kreuzkümmel verwendet)
1 Alle Zutaten in einer Schüssel mit der Hand verrühren, der Teig darf ziemlich weich sein. An einem warmen, aber nicht heißen Ort 3 Stunden gehen lassen.
2 Teig auf die Arbeitsplatte kippten und in zwei Stücke teilen. Nun behutsam, mit Mehl auf der Arbeitsplatte, mit den Händen zwei Laibe formen. Zügig arbeiten, sonst bleibt der Teig an den Händen kleben. Laibe mit viel Mehl bestäuben und in mit Mehl bestäubte Brotkörbe legen. Etwa 15 Minuten ruhen lassen.
3 Im vorheizten Rohr bei hoher Anfangstemeratur (220°C) bis zur ersten Bräunung backen, dann die Hitze reduzieren und bei etwa 150 °C eine weitere Stunde backen.
Keine Kommentare