Beef Tatar, definitiv ein Klassiker in vielen Lokalen! So auch im Wiener Motto. Zumindest vor dem Relaunch des Szenelokals. Seit gut einer Woche hat das neu gestaltete Motto, nach etwa dreiwöchiger Renovierungsphase, seine Pforten wieder geöffnet.
Und siehe da, es findet sich wieder bzw. noch immer auf der neuen Speisekarte. Zum Glück! Denn letzte Woche am Mittwoch, bei der Blogger Night, durften wir uns durch die neue Speisekarte kosten, wo es neben dem köstlichen Beef Tatar auch Filetspitzen, Salat mit Steinpilzen aber auch Nougat- und Erdbeerknödel gab. Alles durchwegs köstlich.
Tom Sample – der 2014 das Lokal von Bernd Schlacher abgekauft hat und bereits seit 2011 Geschäftsführer ist – betont, dass bei den Gerichten stets das Produkt im Vordergrund steht. Die Speisen werden bewusst einfach gehalten, ohne viel Chichi und auf die jeweilige Saison abgestimmt. Eine kleine Anmerkung am Rande, die Köche stehen bereits seit beachtlichen 20 Jahren für das Wiener Szenelokal am Herd.
Aber zurück zum Beef Tatar. Es ist in vielen Speisekarten zu finden, aber wirklich selber macht man es fast nie. Eigentlich paradox, denn die Zubereitung ist wirklich einfach und unkompliziert. Das einzig Wichtige daran ist, neben einer guten Fleischqualität, das rohe Fleisch stets frisch zuzubereiten. Hält man sich daran, kann dem Beef-Tartar-Genuss zu Hause eigentlich nichts mehr im Wege stehen. Übrigens, klassisches Beef Tatar hackt man per Hand klein und verwendet keinen Fleischwolf.
Keine Kommentare